Donnerstag, 26. März 2009

Benjamin Libet's Experiment

Gestern haben wir im Unterricht über Experimente von dem Amerikaner Benjamin Libet gesprochen. Dieser hat mit seinen Versuchspersonen folgendes ausprobiert:
Die Versuchsperson sollte eine einfache Fingerbewegung machen, wobei Libet festgestellt hat, dass das Bereitschaftspotenzial schon 550Millisekunden vor der eigentlich Bewegung einsetzt. Der bewusste Entschluss jedoch steht erst nach 200Millisekunden fest. Das würde also heißen, dass die Bewegung schon geplant war, bevor wir überhaupt wissen, dass wir diese Bewegung machen wollen. Als wir das Experiment genauer besprochen haben, kamen Zweifel auf, ob das Experiment 100% stimmen kann, denn die Versuchsperson wusste schon vorher, dass sie bald eine Fingerbewegung machen sollte. Also kann die Zeitangabe nicht 100% mit der Realität übereinstimmen, weil wir normalerweise vorher nicht gesagt bekommen, was wir zu machen haben. Außerdem sind echte Handlungen viel komplexer als eine einfache Fingerbewegung. Klingt alles für mich irgendwie so, als würde unser Gehirn eine andere ,,Hälfte'' von uns sein, denn würde das Gehirn nicht eigentlich die Signale direkt weiterschicken, sodass wir auch kurz darauf wissen, dass wir etwas machen werden?? Dass eine einfache Fingerbewegung zu einem so komplizierten Thema führen könnte, hätte ich nicht gedacht :)

Dienstag, 24. März 2009

Kim hat ähnliche Sorgen wie ich . . .

Im Philounterricht am 19.03.09 haben wir uns mit dem Thema ,,Freiheit'' befasst.
Wir haben eine Kurzgeschichte mit dem Titel ,,Kim hat Sorgen'' von Martin Auer gemeinsam gelesen. In dieser geht es um die eben genannte Kim, die ihr Zimmer freiwillig aufräumen will. Als ihre Mutter ihr jedoch zuvorkommt und sie darauf hinweist, sie solle ihr Zimmer endlich wieder aufräumen, fühlt sich Kim nicht mehr frei. Denn nun muss sie ihr Zimmer aufräumen, um keinen Ärger von der Mutter zu bekommen und macht es nicht aus freiem Willen.
Wir haben überlegt, ob es Situationen aus dem Alltag gibt, die wir genauso empfinden wie Kim.
Letztendlich bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es mir in Punkto Hausaufgaben oder Lernen genauso geht. Wenn ich ehrlich bin, möchte ich meiner Mum immer zeigen, wie selbstständig ich bin. Also mache ich gern meine Hausaufgaben, ohne dass meine Mum mich daran erinnern muss. Sobald sie mich jedoch dran erinnert, kommt oft eine zickige Antwort die z.B. ,,Ja, hab ich schon längst gemacht!'' oder ,,Wollte ich doch grade machen!'' lauten könnte. Klingt zwar ein bisschen kindisch, aber so bin ich :)

Mittwoch, 18. März 2009

Was ist Freiheit?


Wenn ich machen kann, was ich will ohne die Freiheit der anderen einzuschränken...

Donnerstag, 12. März 2009

Philosophieren wie Descartes

liebe-Sarah: Ich versuche immer ein guter Mensch zu sein und anderen Leuten zu helfen.
böse-Sarah: Aber kein Mensch kann rundum gut sein... Du hast doch auch schon mal gelogen!
liebe-Sarah: Es geht ja darum, dass ich anderen Leuten helfe.
böse-Sarah: Denkst du, dass nur weil du einer Freundin mal bei den Mathehausaufgaben hilfst, dass du direkt hilfsbereit bist? Würdest du auch fremden Menschen, die wirklich deine Hilfe brauchen, helfen?
liebe-Sarah: Ich würde es nicht nur, ich hab es sogar schon. Und ich denke da bin ich nicht die Einzige, die stolz von sich behaupten kann, dass sie gespendet hat etc. Hältst du das etwa nicht für hilfsbereit?
böse-Sarah: Und was ist mit dem "guten Menschen"?
liebe-Sarah: Ich habe nicht gesagt, dass ich perfekt bin sondern, dass ich versuche ein guter Mensch zu sein!
böse-Sarah: Überzeugt :)

Philosophieren wie Epikur


Gott ist ... überirdisch.
Der Tod ist... traurig und trennt geliebte Menschen voneinander.
Das Gute ist... schwer zu erarbeiten.
Das Schlimme ist... schwer zu ertragen.

Mittwoch, 11. März 2009

Blogs im Philounterricht?!

Alsooo ich finde, dass Blogs sehr gut zum Philounterricht passen, weil man hier einfach all seine Gedanken reinschreiben kann. Zudem ist das Arbeiten mit Blogs etwas Neues & viel interessanter als normaler Unterricht. Da jeder aus unserem Kurs einen Computer besitzt, wird das Bloggen kein Problem sein. Ich hoffe, dass wir viele schöne Themen zum Bloggen finden werden..
Bis morgen :)